Ausbilderinnen und Ausbilder in den verschiedensten Berufsfeldern sehen ihre Aufgabe immer öfter auch kritisch. In vielen Fällen vermitteln sie Auszubildenden grundlegende Werte wie Pünktlichkeit, Verantwortung und Teamgeist. So mancher Ausbilder fühlt sich als Verantwortlicher für Erziehungsarbeit, die vorher nur unzureichend geleistet wurde. Dies erschwert natürlich die Arbeit deutlich, macht manchen Prozess komplexer und stellt oft im Rahmen des beruflichen Alltags eine zusätzliche Belastung dar. Die Herausforderungen für Ausbilderinnen und Ausbilder werden deutlich anspruchsvoller und vielfältiger. Zusätzlich fühlen sich Ausbilderinnen und Ausbilder heute häufig von der Gesellschaft für ihr Engagement nicht anerkannt.
Gerade in der Ausbildung sind junge Erwachsene auf der Suche nach einem Sinn für ihr berufliches Handeln. Ausbilderinnen und Ausbilder, die hierbei begleiten, die offen sind für Fragen und Halt in Krisen geben, sind hier richtungsweisend. Ausbildern ist es oft nicht bewusst, dass sie allein durch den Umstand, dass sie auch nach einem Konflikt mit dem Auszubildenden am nächsten Tag um die gleiche Uhrzeit wieder in der Werkstatt oder im Büro stehen und für den Auszubildenden ansprechbar sind, ein Orientierungspunkt sind, den der Auszubildende vorher vielleicht nie hatte. Ausbilder*innen sind fehlbar, aber damit auch nahbare und somit sehr wichtige Bezugspersonen, mit denen man sich im täglichen Miteinander auseinandersetzen kann. Die Nähe zum Auszubildenden ist sicher immer wieder eine große Herausforderung, aber hier liegt auch die Chance zu einem Vorbild zu werden, das erreichbar erscheint. Der Ausbilder kann so als Persönlichkeit eingeschätzt werden, die ihre Ziele erreicht hat, mit deren Werten man sich auseinandersetzen kann, zu der man Stellung beziehen kann. Ausbildung leistet damit weit mehr als die Vermittlung von fachlichen Inhalten, sie ermöglicht den intensiven Kontakt mit einer authentischen Persönlichkeit, die dem Auszubildenden etliche Schritte voraus ist, die ein Berufsfeld gefunden hat und beherrscht, worin sie Sinn erfährt. Ausbilder*innen zeigen täglich auf, dass es sich lohnt, sich für etwas zu engagieren, etwas auf sich zu nehmen, um die eigene Aufgabe in der Welt zu finden und auszufüllen.

Nicole Bolitsch
Diplom-Psychologin
Telefon: 0 60 73 -72 50 300
E-Mail: info@bolitsch.de