Vom Sinn der Besinnung

Vom Sinn der Besinnung






Seit vielen Jahren leite ich eine Entspannungsgruppe im Therapie- und Präventionszentrum in Groß-Umstadt. Wir üben dort gemeinsam verschiedene Meditations- und Mentaltechniken, die immer auch umrahmt werden von leichten Körperübungen aus verschiedenen Traditionen des Yogas und des Qi Gongs. Wenn ich zurückblicke ist es immer erstaunlich, wie sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gruppe stetig weiterentwickelt haben und nach und nach ihren eigenen Weg gefunden haben.

Die Ruhe und Stille des Abends trägt wirkungsvoll dazu bei, in einem turbulenten Alltag zur Besinnung zu finden. In diesem Kurs gibt es keinen Wettbewerb und sozialen Vergleich. Oft erfahren die Teilnehmer*innen erst nach längerer Zeit durch ein Gespräch vor oder nach der Kurszeit, in welchem Berufsfeld sich der andere engagiert und in welcher Situation er gerade lebt. Dennoch spüren die Teilnehmer oft sehr zutreffend, wie es dem anderen aktuell geht. Hier lernen sich Menschen mit einer deutlich höheren Offenheit und Gelassenheit kennen. Aus der Gruppe heraus haben sich schon öfter tragfähige Freundschaften entwickelt, und man sich hat sich in schwierigen Zeiten ganz unkompliziert und tatkräftig zur Seite gestanden.

Wenn wir nicht so stark und permanent abgelenkt werden von äußeren Reizen, können wir in der Stille Kraft und Ideen für eine Veränderung finden. Wir neigen alle eher zu blindem Aktionismus und wollen am liebsten alles sofort erreichen, oder wir halten an Dingen fest, die für uns nicht mehr wohltuend sind, weil wir unseren Tunnelblick nicht aufgeben können. Es lohnt sich, Ruhe zu finden und sich in die Stille zu begeben, um nach und nach zu lernen, wie wohltuend und stabilisierend diese Auszeiten gerade in anstrengenden Phasen, in denen wir glauben, die Orientierung zu verlieren, für uns sein können. In der Ruhe finden wir die Zeit, um uns auf das zu besinnen, was wirklich Sinn für uns macht und was unser Leben mit wertvollen Erfahrungen bereichert.

Für einen Termin zum Kennenlernen dieses Kursangebots wenden Sie sich bitte einfach an das freundliche Team des Therapie- und Präventionszentrums Groß-Umstadt.


Nicole Bolitsch
Diplom-Psychologin
Telefon: 0 60 73 -72 50 300
E-Mail: info@bolitsch.de